| Weitere Themen...
Archiv - Vernetzung der Kulturangebote mit Tourismus, Angebot eines Service "Kultur Online" im Internet mit Hinweisen auf Veranstaltungen, auf Archive, Bibliotheken und Sammlungen, Ausstellungen - Bendorf, Stadt Krs Mayen-Koblenz - Investierung in den Ausbau des Schlosses Sayn mit dem Ziel der künftigen Nutzung durch die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz mit Sitz in Vallendar - Bibliothek - Vernetzung der Kulturangebote mit Tourismus, Angebot eines Service "Kultur Online" im Internet mit Hinweisen auf Veranstaltungen, auf Archive, Bibliotheken und Sammlungen, Ausstellungen - Chor - Förderung von Musikensembles und drei Staatsorchestern, musikalische Erziehung an Schulen und Musikschulen, Stipendien für begabte Künstler an der Villa Musica, Aufwertung des Chorgesangs durch die Initiative "Singendes RPF", "Choreley-Veranstaltungen" auf dem Loreleyfelsen - Denkmalpflege - Unterstützung des Erhalts von Baudenkmälern, Investierung in staatliche Burgen und Schlösser, Verbesserung der Erschließung der Kulturdenkmäler für Besucher durch Einrichtung eines zentralen Besucherdienstes, Sanierung des Speyerer Doms - Internet - Vernetzung der Kulturangebote mit Tourismus, Angebot eines Service "Kultur Online" im Internet mit Hinweisen auf Veranstaltungen, auf Archive, Bibliotheken und Sammlungen, Ausstellungen - Kabarettarchiv - Förderung des Kabarettarchivs in Mainz, einer bundesweit einmaligen Einrichtung - Kaiserslautern, Stadt - Unterstützung des Neubaus des Pfalztheaters in Kaiserslautern sowie weiterer Theater, u.a. in Koblenz und Trier - Kleinkunst - Förderung des Kabarett-Theaters "Unterhaus" und des Kabarettarchivs - Koblenz, Stadt - Unterstützung des Neubaus des Pfalztheaters in Kaiserslautern sowie weiterer Theater, u.a. in Koblenz und Trier, Ausbau und Modernisierung der drei Landesmuseen Mainz, Koblenz und Trier - Kulturdenkmal - Unterstützung des Erhalts von Baudenkmälern, Investierung in staatliche Burgen und Schlösser, Verbesserung der Erschließung der Kulturdenkmäler für Besucher durch Einrichtung eines zentralen Besucherdienstes, Sanierung des Speyerer Doms - Kulturgut - Entwicklung eines Schutz- und Handlungskonzeptes für die Kulturlandschaft des Mittelrheins, Beantragung der Aufnahme des Mittelrheintals als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO - Kultursommer RPF e.V. - Kultursommer als Markenzeichen des Landes, ein Netzwerk aus Kultur in Verbindung mit der Wirtschaft und dem Tourismus, Weiterentwicklung von Kultursommer-Reihen, Entwicklung neuer Kulturprojekte entspr dem jeweiligen Jahresmotto, Informationsangebote zum Kultursommer im Internet - Loreley (Rheinfelsen) - Förderung von Musikensembles und drei Staatsorchestern, musikalische Erziehung an Schulen und Musikschulen, Stipendien für begabte Künstler an der Villa Musica, Aufwertung des Chorgesangs durch die Initiative "Singendes RPF", "Choreley-Veranstaltungen" auf dem Loreleyfelsen - Mainz, Stadt - Weiterentwicklung der künstlerischen Qualität und öffentlicher Resonanz des Mainzer Theaters, Sanierung des Staatstheaters, Bau des Kleinen Hauses, Ausbau und Modernisierung des Mainzer Landesmuseums - Museum - Erarbeitung eines neuen Museumsführers, Unterstützung der für die Landesgeschichte bedeutsamen Freilichtmuseen Bad Sobernheim und Konz, Beteiligung an den Kosten für das Pfalzmuseum, Ausbau und Modernisierung der drei Landesmuseen Mainz, Trier und Koblenz - Musik - Förderung von Musikensembles und drei Staatsorchestern, musikalische Erziehung an Schulen und Musikschulen, Stipendien für begabte Künstler an der Villa Musica, Aufwertung des Chorgesangs durch die Initiative "Singendes RPF", "Choreley-Veranstaltungen" auf dem Loreleyfelsen - Orchester - Förderung von Musikensembles und drei Staatsorchestern, musikalische Erziehung an Schulen und Musikschulen, Stipendien für begabte Künstler an der Villa Musica, Aufwertung des Chorgesangs durch die Initiative "Singendes RPF", "Choreley-Veranstaltungen" auf dem Loreleyfelsen - Schloss (Gebäude) - Nutzung der Schlösser und Burgen für kulturelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, Unterstützung der privaten Eigentümer auch durch Zuschüsse für die Erhaltung und Restaurierung, Einrichtung eines Besucherdienstes zur Betreuung aller in Frage kommenden Schlösser und Burgen, in erster Linie für die museal ausgestatteten Schlösser und Burgen - Speyer, Stadt - Zuschüsse für die Sanierung und Restaurierung des weltberühmten Speyerer Doms, Investierung in den Ausbau des Schloß Sayn mit dem Ziel der künftigen Nutzung durch die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz und auch für kulturelle Zwecke - Sponsoring - Suche nach neuen Wegen der Finanzierung, Finanzierung von Kultur durch Stiftungen als Voraussetzung langfristiger Planungen, Erschließung neuer Einnahmequellen, Kultursponsoring als wesentliche Säule der Kulturarbeit, Förderung von Kunst und Kultur durch Einzelpersonen - Stiftung - Suche nach neuen Wegen der Finanzierung, Finanzierung von Kultur durch Stiftungen als Voraussetzung langfristiger Planungen, Erschließung neuer Einnahmequellen, Kultursponsoring als wesentliche Säule der Kulturarbeit, Förderung von Kunst und Kultur durch Einzelpersonen - Stiftung RPF für Kultur - Errichtung der Landesstiftung für Kultur als Voraussetzung für eine vom Haushalt unabhängige Kulturförderung - Theater - Weiterentwicklung der künstlerischen Qualität und öffentlicher Resonanz des Mainzer Theaters nach der Umwandlung in eine Staatstheater GmbH auf der Grundlage des 1989 abgeschlossenen Theatervertrags zwischen dem Land RPF und der Stadt Mainz, Bau des Kleinen Hauses, Sanierung des Staatstheaters, Unterstützung des Neubaus des Pfalztheaters in Kaiserslautern sowie weiterer Theater, u.a. in Koblenz und Trier - Tourismus - Vernetzung der Kulturangebote mit Tourismus, Angebot eines Service "Kultur Online" im Internet mit Hinweisen auf Veranstaltungen, auf Archive, Bibliotheken und Sammlungen, Ausstellungen - Trier, Stadt - Unterstützung des Neubaus des Pfalztheaters in Kaiserslautern sowie weiterer Theater, u.a. in Koblenz und Trier, Ausbau und Modernisierung der drei Landesmuseen Mainz, Koblenz und Trier - UNESCO - Entwicklung eines Schutz- und Handlungskonzeptes für die Kulturlandschaft des Mittelrheins, Beantragung der Aufnahme des Mittelrheintals als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO - Vallendar, Stadt Krs Mayen-Koblenz - Investierung in den Ausbau des Schlosses Sayn mit dem Ziel der künftigen Nutzung durch die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz mit Sitz in Vallendar - Villa Musica - ein Markenzeichen rheinland-pfälzischer Kultur, Förderung begabter Nachwuchskünstler auf dem Gebiet der Kammermusik, Errichtung der neuen Akademie für Kammermusik im Kurfürstlichen Schloß Engers, jährliche Gestaltung von ca 170 Konzerten - |
| Redner...
PlPr 13/18:
Frisch, Lutz (CDU) Pepper, Renate (SPD) Pahler, Ingrid (FDP) Dahm, Guido (GRÜNE) Götte, Dr. Rose (Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen)
PlPr 13/18:
Frisch, Lutz (CDU) Pepper, Renate (SPD) Pahler, Ingrid (FDP) Dahm, Guido (GRÜNE) Götte, Dr. Rose (Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen)
PlPr 13/18:
Frisch, Lutz (CDU) Pepper, Renate (SPD) Pahler, Ingrid (FDP) Dahm, Guido (GRÜNE) Götte, Dr. Rose (Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen)
PlPr 13/18:
Frisch, Lutz (CDU) S.1287-1291 1299 (Aussprache) Pepper, Renate (SPD) S.1293-1296 (Aussprache) Pahler, Ingrid (FDP) S.1296-1298 (Aussprache) Dahm, Guido (GRÜNE) S.1291-1293 (Aussprache) Götte, Dr. Rose (Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen) S.1277-1287 (RegErkl) 1298-1299 (Aussprache)
|