Ihr Standort:
Einfache Suche
» Anzeige
Startseite
Hilfe
Parlamentsdokumentation
Einfache Suche
Anzeige
Anzeige
Zurück
Auswahl der Anzeige
Dokumente
Dokumente Nr. sortiert
Kurzanzeige
Vollanzeige
Vorgänge
Treffer insgesamt: 6
Anzeige durch Aufbereitung: 6
Vorgänge
11. Wahlperiode
Drogenmißbrauch
Landeshaushaltsgesetz 1990/1991 (LHG 1990/1991); hier: Drogensonderprogramm "Hilfen statt Kriminalisierung"
- Erstellung durch die LReg mit dem Ziel der sozialen Integration und medizinischen und sozialen Rehabilitation von Drogenabhängigen, entsprechende Therapieangebote -
Weitere Themen...
Haushaltsgesetz 1990/1991
Heilverfahren
Kriminalität
Rehabilitation
Resozialisierung
Antr (EntschlAntr) GRÜNE zu Drs
11/3105
12.02.1990 Drs
11/3663
dazu: Vorlage 11/1304 (Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Drogenproblematik) 11/1641 (Wiss.Dienst, Synopse)
PlPr
11/71
14.02.1990 S.4953 ff
PlPr
11/72
15.02.1990 S.5078 ff
PlPr
11/73
16.02.1990 S.5244 ff
Überw: AfSF S.5311
AfSF 24.Sitzg 08.03.1990 Teil II (öffentlich)
AfSF 30.Sitzg 08.11.1990 Teil I (öffentlich)
AfSF 34.Sitzg 01.02.1991 Teil I (öffentlich)
BeschlEmpf AfSF 01.02.1991 Drs
11/5100
PlPr
11/98
15.03.1991 S.7225 f
*Ablehnung gem Drs
11/5100
Kriminalität
Untersuchung der Universität Trier zur Kriminalitätsbelastung der Stadt Landau
s. Landau in der Pfalz, Stadt
KlAnfr 2048
Landau in der Pfalz, Stadt
Untersuchungen der Universität Trier zur Kriminalitätsbelastung der Stadt Landau
Weitere Themen...
Kriminalität
Universität Trier
KlAnfr 2048 Beck SPD 12.01.1990
*Zurückgezogen
Ausländer
Die Lage der ausländischen Bevölkerung in RPF
- Anzahl der Ausländer, Anteil an der Gesamtbevölkerung, aufgeschlüsselt nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Herkunftsland, Aufenthaltsdauer, Ausländer im Arbeitsverhältnis, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Rückkehrer in Heimatländer, Einbürgerungen, Betreuung ausländischer Kinder, schulische, sprachliche und muttersprachliche Ausbildung, Berufsausbildung jugendlicher Ausländer, Kriminalitätsprobleme, Diskriminierung -
Weitere Themen...
Arbeitsloser
- Anzahl der ausländischen Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger in RPF -
Aufenthalt
- Anzahl der Ausländer, Anteil an der Gesamtbevölkerung, aufgeschlüsselt nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Herkunftsland, Aufenthaltsdauer -
Ausländischer Arbeitnehmer
- Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Ausländer in RPF -
Ausländischer Jugendlicher
- Entwicklung des Anteils von Kindern und Jugendlichen, gemessen an der Zahl der in RPF lebenden Ausländer -
Ausländischer Schüler
- Anteil der Ausländer an den Schulen und Hochschulen des Landes, unterteilt nach Schulart, Geschlecht und Nationalität der Schüler und Studdierenden -
Ausländisches Kind
- Entwicklung des Anteils von Kindern und Jugendlichen, gemessen an der Zahl der in RPF lebenden Ausländer -
Berufsausbildung
- Anteil ausländischer Schülerinnen/Schüler an berufsbildenden Schulen, aufgegliedert nach Ausbildungsberufen, Geschlecht und Nationalität -
Bevölkerungsstruktur
- Anzahl der Ausländer, Anteil an der Gesamtbevölkerung, aufgeschlüsselt nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Herkunftsland, Aufenthaltsdauer -
Einbürgerung
- Entwicklung der Zahlen der Einbürgerung von Ausländern in RPF seit 1980, unterteilt nach Staatsangehörigkeit, abgelehnten Bewerbern, Dauer und Kosten der Verfahren -
Kinderbetreuung
- Versorgung von ausländischen Kindern mit Kindergartenplätzen und Anteil bei Einrichtungen mit Ganztagsbetreuung -
Kriminalität
- Höhe der Kriminalitätsrate von Ausländern im Verhältnis zu der der Deutschen -
Muttersprachlicher Unterricht
- Bedeutung des muttersprachlichen Ergänzungsunterrichts, Anzahl der daran teilnehmenden ausländischen Kinder -
Personenstand
- Regionale Verteilung der Ausländer in RPF nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Herkunftsland und Aufenthaltsdauer -
Schulunterricht
- Anteil der Ausländer an den Schulen und Hochschulen des Landes, unterteilt nach Schulart, Geschlecht und Nationalität der Schüler und Studenten -
Sozialhilfe
- Anzahl der ausländischen Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger in RPF -
Sprachunterricht
- Bedeutung des muttersprachlichen Ergänzungsunterrichts, Anzahl der daran teilnehmenden ausländischen Kinder -
GrAnfr FDP 03.11.1989 Drs
11/3200
Antw Staatskanzlei 19.04.1990 Drs
11/3990
Landau in der Pfalz, Stadt
Vorlage der Untersuchung der Universität Trier zur Kriminalitätsbelastung der Stadt Landau
- Veröffentlichung des Gutachtens, Schlußfolgerungen der LReg, BE LReg im InnA -
Weitere Themen...
Gutachten
Kriminalität
Universität Trier
MdlAnfr Beck SPD 27.10.1989 Drs
11/3162
Antw MdIfSp PlPr
11/66
03.11.1989 S.4602 f
Redner...
PlPr 11/66:
Geil, Rudi (CDU) S.4602 f (Beantw)
Beck, Kurt (SPD) S.4603'
Kriminalität
Entwicklung der Ausländerkriminalität
- Anteil nicht deutscher Tatverdächtiger, Angehörige von Stationierungsstreitkräften, nicht deutsche Tatverdächtige mit legalem/illegalem Aufenthalt, Touristen/Durchreisende, Asylbewerber, Entwicklung 1982 bis 1987 -
Weitere Themen...
Ausländer
KlAnfr 613 Dr. Weyrich SPD und Antw MdIfSp 19.04.1988 Drs
11/1100
© Landtag Rheinland-Pfalz 2016 , alle Rechte vorbehalten
drucken
nach oben